Zukunftsgewissheit für Unternehmer







Ereignisreicher Monat November 2020



Zulieferertag-bw.de - 05.11.2020


Die Landesregierung Baden-Württemberg hat unter Führung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL mit diesem Informationsangebot den Baden-Württembergischen Automobilzulieferer-Mittelstand im Focus und Partner wie IHK, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, VDA, VDMA, RKW mit an Bord genommen. Wir unterstützen auch diese Initiative stehen wir doch schon lange als Lösungspartner für Automotive-Zulieferbetriebe als Akademie für individuelle Lösungen zur Verfügung.
Was die Landesregierung fördert: Information, Wissen, Perspektiven - Umstieg von fossilen Brennstoffen hin zu Elektromobilität und Wasserstoff.
Als Akademie verfolgen wir Technologieoffenheit. Mit unseren Experten für Verbrennungs- und Gasmotorentechnologie, Autonomes Fahren, Lean F&E, Prozess, Elektromobilität, gehen wir den Grundsatz der Alleinstellung. Denn, wenn viele gleiches machen haben die Konzerne wie in der Vergangenheit starke Durchgriffsrechte auf die Zulieferer. Alleinstellung fördert auch den Ideenwettbewerb und bietet Leuchtturmchancen für andere Betriebe, die nicht nur auf dem Geschäftsmodell als Automobilzulieferer fußen.



Wahlausgang USA



Die Auszählung läuft noch. Das Ergebnis wird noch auf sich warten lassen. Ob von Gerichten der Wahlausgang entschieden wird ist am Tag nach der Wahl offen. Eines steht jetzt schon fest: Verlierer sind die Bürger der USA und Milliarden Menschen weltweit.
Verdrehung, Unwahrheit, Zwietracht, Unausgegorenes wurde sekundenschnell in Umlauf gebracht. Ganze Arbeitsstäbe arbeiten Tag und Nacht für die Inverkehrbringung. Mit einem Ziel: Vernebelung, Zerstreuung zum Machterhalt, zur Machtsicherung.

Die Moral und Ethik haben verloren. Das wird das weitere Leben der Bürger in den USA aber auch weltweit bestimmen. Politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Der politische Kampf in den USA zwischen zwei historisch verfeindeten Lagern wird in die Welt getragen und durch andere politische Führer legitimiert und weiter entwickelt. An Unruhestiftern in dieser Welt ist kein Mangel. Die Zeiten des Friedens gehören der Vergangenheit an. Spaltung, Spaltung, Spaltung, in allen Bereichen. In diesen Zeiten werden Heilsbringer, gleich ob mit Worten oder Technik, Konjunktur haben. Und die Menschen, die keinen Kompass haben, werden sich ihren Teil der Zuwendung herauspicken. Die Lunten zu vielen Explosionen sind gelegt.



Mario Ohoven bei Verkehrsunfall ums Leben gekommen



Wie heute bekannt wurde, ist Mario Ohoven, 74 Jahre, am Samstag den 31.10.2020 bei einem Verkehrsunfall verstorben.

Mario Ohoven war das Gesicht des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft. Er brachte unermüdlich die Anliegen des Mittelstandes bei der Politik vor. Bundeswirtschaftsminister Altmaier würdigte in einem ersten Interview Herrn Ohoven als gerne gesehenen Gesprächspartner. Sein Wort hatte Gewicht.

Als Mitglied des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft sind wir bestürzt. "Deutschlands Mittelstand verliert einen vernehmbaren Verfechter des Mittelstands, der sich nicht scheute, vernehmbar zu sein und auch heiße Eisen anzupacken", sagt der Geschäftsführer der DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH, Argenbühl, Kurt Jürgen Göhl in einem ersten Statement.







zurück zu Aktuelles



Newsletter:






Besucherzaehler