Links liegen lassen

Diskussionsbeitrag
Ist es gedeihlich, immer mehr linkes Gedankengut und linke Politik wirken zu lassen?
Führt dies nicht zu:
- Übermaß an Verordnungen, Regeln, Verboten?
- Erdrückung von Wirtschaft und Wirtschaftlichkeit?
- Erstickung von Eigeninitiative?
- Überhöhung von theoretischen Ansätzen?
- Wirklichkeitsfremdheit?
- Unterdrückung anders denkender?
- Nur die „Vielfalt“ der Linken zählt?
- Zerpflückung von Familien und Traditionen und damit funktionierender Arbeitsteilung und Gemeinwohl?
#Links liegen lassen
- Übergriffige und einseitige Medienangebote #
- linke Politik #
- Kulturkommunismus #
- Wokeness #
- Cancel Culture #
- Moral gegen die Schöpfungsordnung und den Schöpfer #
- Klimaangst #
- Pandemieangst #
Exemplarisches Beispiel:
Prof. †Lothar Gall, Universität Frankfurt, Forschungsgruppe „Stadt und Bürgertum im 19. Jhdt.“ im Gegensatz zur linken Konkurrenz der Uni Bielefeld.
Während Gall und sein Team sich nicht, wie die linke Konkurrenz, sich an Bürgertumstheorien der neueren Soziologie abgearbeitet haben, sondern differenziert, unterschiedliche deutsche Städte der frühen Neuzeit rekonstruierten und dabei erkannten, dass es in Deutschland eben nicht
„das“ Bürgertum, sondern regional unterschiedliche Bürgertümer gegeben hat.
Fazit: Linke Forschung und Lehre versucht Gleichmacherei, fordert „Gleichheit“ und gebiert und fördert dabei Ungleichheit. Die Folgen und die Beseitigung kümmert diese wenig bis nicht. Sie wollen, dass ihre Ideologie lebt (siegt) und dass alle Menschen in einem von Marx skizzierten, auf die heutige Zeit adaptierten Kulturkommunismus (alle Lebensbereiche mit totaler digitaler Überwachung und damit umfassend) leben, mit dem Unterschied, dass die Eliten sich als Führer (Räte) der Blinden sehen. Das ist so verantwortungslos, wie menschenverachtend, undemokratisch, schlicht despotisch. Dieses Vorgehen (systematisch) und Verhalten ist in anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen bis zur Naturwissenschaft (Biologie: Leugnung nur zweier Geschlechter, Klimakatastrophe und CO2-Abgabe, Cancel Culture uvm.) zu sehen und leidvoll zu spüren.
Art: Diskussion
Zweck: Hintergründe aufzeigen; wo ist die Mitte?
Ziel: Entscheider stärken
Moderation: KJG
Typ: Videokonferenz
Preis: Kostenlos
Hier gehts zur Buchung:
Bitte gewünschten Termin anklicken:
Wenn kein Termin angegeben, bitte Individualtermin vereinbaren