Die wichtigsten Megatrends für Deutschland:
Digitalisierung
Voraussetzungen:
Energie
Relativer Frieden
Expertenmitarbeiter
Wasser
Rohstoffe (konventionelle wie seltene Rohstoffe)
Ausreichende Lebensmittelversorgung
Inflation < 5 %
kein Finanz-, Immobiliencrash, wenngleich mit Turbulenzen zu rechnen ist
Energie wird die erste wettbewerbsentscheidende Ressource der Zukunft für Unternehmen und zwischen Staaten.
Motivierte, gemeinwohldenkende Experten ist die zweite wettbewerbsentscheidende Ressource der Zukunft für Unternehmen und zwischen Staaten.
Informationstechnik/Informationstechnologie
Hochgeschwindigkeits-IT-Infrastruktur
Blockchain
IoT / IoS / IoE
Künstliche Intelligenz / Advanced Analytics
Cloud-Solutions / Platform as a service
Big Data / Data-Monetarization / Data-Mining
Vertrieb (IT-gestützt)
Vertriebsautomation / Onlinemarketing / Direct-to-Consumer
Marktplatzmodelle / Einkaufsgemeinschaften / Kooperationen
Membership Economy / Subscriptions / Sharing
Cybertechnology
Cyber Crime Protection / Risk Management / Predictive Security
Psychologie (IT-gestützt) / Gehirnforschung
Psychological Profiling / Psychology AI / Know Your Intention KYI
Neurowissenschaften
Bildung / Arbeitsplatz
Bildung / Distant Learning / Blended Learning
Home Office / Flex Office / New Work
Konferenzlösungen / Virtuelle Events / Avatare Aventem
Biotechnologie / Pharma / Medizin
Health Care / Bio Sciences / Bio Tech / Bio Hacking
Medizin / Landwirtschaft
Gentechnik
Pharma
Medizintechnik / Hygienelösungen
Nanorobotik / Precision Medicine
Finanz- und Bezahldienste
Kryptowährungen
Online-Bezahldienste
Logistik
Smart Logistics / Predictive Shipping / Microfullfillment
Lieferdienste
Automatisierung / Industriealisierung
Industry 4.0/5.0 /AI optimized Manufacturing / Predictive Maintenance
Robotik / Automation
3D-Printing / Rapid Prototyping
Metaverse / Virtual Reality / Augmented Reality / Voice User Interface / Wearables Ratiodata
Militärtechnik
Verteidigungs- und Sicherheitstechnologie
Nearshoring / Reshoring
Lifestyle
Homing / Cocooning / Gardening / DIY
Retro / Handwerk / Regional
Kreativwirtschaft / Diversity
Silver Society Solutions
Wellbeing / Spiritualität / Fitness
Gesunde Ernährung / Ernährungstechnologie / Bio / Veganismus
Home Entertainment / Gaming / E-Sports
Mobility
Mobilitätslösungen / Autonomes Fahren / Hyperloop
E-Mobilität / Alternative Antriebe
Energie
Wasserstofftechnologien
Energieumwandlung / Batterietechnologie / Dezentrale Energieversorgung
Ökologie / Klima
Öko-Systeme / Klimaschutz / Energieeffizienz
Smart City /Cities and Urbanisation / Infrastruktur
Building
Smart Building / Sicherheitstechnik
Water, -Data and -Technology
Recycling
Recycling / Kreislaufwirtschaft / innovative Verpackungslösungen
Werkstofftechnologie
Rohstoffe
Neue Werkstoffe und Materialien
Bis 2021 - das war gestern
Konnektivität, Asien, Individualisierung, Silver Society, Staatsfinanzierung, Neue Ökologie, Wissenskultur, Power Regions
Konnektivität
Plug and play - with everything. Digitalisiert, miniaturisiert. Ideen: Grenzenlos. Wichtig: Userbezogen und weiträumig denken. Keine Frage: Wie viel Digitalisierung?. Amerika dominiert noch die digitale Welt, doch Asien zeigt wie wie selbstverständlich digital gelebt und gearbeitet werden kann.
Asien
Die Asean-Staaten haben Europa wirtschaftlich schon überholt und machen auch China Konkurrenz. Sie nehmen handelspolitisch eine Brückenfunktion ein. Unglaublich fleißige, fähige und wissbegierige Menschen. Ein Eldorado auch für hiesige mittelständische Unternehmer.
Individualisierung
Aus dem alten ICH wird ein neues ICH-WIR. Kollaboration, persönliche Förderung wird zum neuen Erfolgsfaktor. Wissende Unternehmer nutzen dies in Führung, Personalentwicklung, Arbeitsplatzgestaltung, Leistungserbringung.
Silver Society
Alternde Gesellschaften in Europa und China. Auf den Erfahrungsschatz, die werthaltige Sichtweise der rüstigen Baby Boomer dürfen Unternehmer nicht verzichten. Gut verdienend stehen sie vor der Rente. Ein riesiges Potenzial an Kaufkraft und Wünschen. Viele möchten aber auch danach noch gebraucht und eingebunden werden.
Staatsfinanzierung und kreative Lösungen
Was auch immer über "zu viele Menschen" auf der Erde gesagt wird: Die Global-Wirtschaft entscheidet. Und junge Gesellschaften setzen die Wirtschaftstrends. Ohne stetiges Wirtschaftswachstum kracht das Finanzgebäude in sich zusammen. Es hält noch, trotz Staatsfinanzierung, solange das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit wichtiger Akteure vorhanden ist. Die neue digitale Währung soll ein wesentlicher Baustein des Vertrauens werden. Und - alles im Griff.
Neue Ökologie
Hierzulande wird dieser so wichtige Umbau und das Umdenken so ideologisch und humorlos geführt. In vielen Ländern Asiens ist man auch da im Denken ideologiefreier. Zur neuen Ökologie wird die Miniaturisierung und Digitalisierung wesentlich beitragen, aber auch Verzicht und Substitution. "Klimarettung", "Leben zu retten" wird hierzulande vorgeschoben, um Träges in Bewegung zu bringen aber auch von Untätigkeiten abzulenken. Fakt: Wirtschaftswachstum unter Ressourcenschonung und Wiederverwendung ist friedensbewahrend.
Wissenskultur
"Wissen ist Macht" sagte einst der Philosoph Francis Bakon. Zwischenzeitlich widersprochen, doch mit Wissen, Know-how, Flexibilität, modernem Projektmanagement und agiler Führung können große Berge versetzt werden.
Power Regions
Unabhängige Länder finden entweder eine Nische, werden "eingelandet" oder vergessen. Nur wer in einer Interessens- oder "Werte-," besser: "Glaubensgemeinschaft" mitmacht wird global bestehen. "Divers" als neuer "europäischer Wert" darf dabei aber nicht ideologisch und damit ausgrenzend und spaltend ausgegeben werden, sonst erzeugt das im globalen Wirtschaften Unverständnis und Ablehnung. Multikulturelle, ideologiefreie, tolerante Power Regions schöpfen Kraft aus einigenden Zielen und Tugenden. Europas Unternehmer sind gut beraten hierbei eine ideologiefreie Wirtschafts-Flagge zu zeigen, sich keiner Ideologie-Flagge anzubiedern oder aufdrücken zu lassen.
Technologische Trends
Treiber der technologischen Trends leiten sich aus den Megatrends ab. Beispiel Elektromobilität, Erneuerbare Energieerzeugung, Energiespeicherung etc. aus dem Megatrend Neue Ökologie
Unternehmenszukunft bedeutet auch, Megatrends in das eigene Geschäftsmodell zu integrieren, um so die Wellen reiten zu können.
Soziologische Trends
Gesellschaftliche Trends entstehen aus Teilen der Bevölkerung, Gruppen, Interessengemeinschaften, endogen (aus sich selbst) aus einzelnen oder einer Community heraus, oder exogen (von außerhalb) angestoßen.
Beispielhaft:
Aufstand aus Teilen der Nach-Kriegsgeneration gegen die Elterngeneration (direkt kriegsbetroffene) endogener Prozess
Linker, kommunistischer Einfluss aus den Studentenprotesten gegen den Vietnam-Krieg (exogener Prozess)
Friedensbewegung aus dem Vietnam-Krieg entstanden (Import aus den USA), exogener Prozess
Erste Ölkrise
Erster Club of Rome-Bericht und Abkehr von Konsum; Entstehung der „ökologischen“ und „grünen“ Bewegung
Abtreibung von ungeborenen Kindern aus sozialer Indikation „Mein Bauch gehört mir!“ und damit Hinwegsetzung des ICH gegen Wehrlose (das Ungeborene); akzeptiert eine Gesellschaft solche Trends, verändert sie damit ihre Einstellung, Denken, Haltung und wird bereit für neue Forderungen aus der Gesellschaft
Politische Trends (National)
Politische Trends entstehen bezüglich der gesellschaftlichen Belange eben aus den Veränderungen in der Gesellschaft und münden in Deutschland häufig im Gesetzgebungsverfahren.
Das Gesetzgebungsverfahren bildet damit einerseits ein Spiegelbild des gesellschaftlichen Zustandes, anderseits auch ein Abbild des Maßes an „Selbst-regulativen Freiheitsvorstellungen“ der Volksvertreter, vor allem aber der Regierung.
Gerade wie Gesetze zustande kommen lässt Rückschlüsse auf das „Teilhabeverständnis“ einer Regierung zu und ist ein Maß ob nicht nur „Demokratie“ der Mantel ist, in Wahrheit der Einfluss von Interessengruppen, sei es aus der Wirtschaft, von Non-Profit-Organisationen, anderen Staaten und weiteren kommt.
Wenn neue Gesetze zwar ein Problem beheben sollen, die Aus- und Durchführung jedoch wegen Komplexität, an den Betroffenen vorbei, oder neue Probleme aufwirft ist erkennbar, was die Mächtigen, Regierung, wie die Regierung beeinflussende Interessen, wirklich treibt.
Politische Trends (International)
Generell: Vertrauensschwund und Misstrauen; Freiwilliger oder unfreiwilliger Zwang zum Beitritt eines Machtblocks; mehr Kriege als je zuvor
Bildung von Machtblöcken
Einflussnahme von Staaten in schwächeren Staaten
Desinformationspolitik
Terrorismus
Flüchtlingsströme mit allen nach sich ziehenden soziologischen Aspekten als politische Waffe
Narrative als Politikwaffe
Vertrauensschwund
Energie als Waffe
Wasser als Waffe
Lebensmittel als Waffe
Chemische-, Biologische Waffen (die letzte biologische Waffe ist Corona - siehe Forschung von Prof. Roland Wiesendanger - Link)
Militärische Aufrüstung
Wandel durch Handel ist beerdigt
Mehr Unabhängigkeit in Ressourcenfragen
Cyberangriffe auf Infrastruktur, politische Institutionen, Unternehmen, Private
Finanzen und Geldströme als internationale Waffe
Klimapolitik als Waffe
Was die DENKHAUS®-Akademie für Familienunternehmen tut
Aus den Megatrends, technologischen, politischen, gesellschaftlichen, wissenschaftlich-technologischen, soziologischen Entwicklungen individualisieren wir in unseren Einzel-Veranstaltungen bei Bedarf Geschäftsideen, beleuchten das Große und Ganze, leiten Bedeutungen und Auswirkungen für das Familienunternehmen in seiner Zukunftsentwicklung und seiner Gesellschafter ab. Dabei orientiert sich die DENKHAUS®-Akademie an unverrückbaren Maßstäben, bleibt neutral, diskret und unabhängig.
Denn, diese Entwicklungen können trotz erfolgreichem Geschäftsmodells ein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen.
Ergebnis jeder Veranstaltung: Eine Roadmap zur unternehmerischen Zukunftsgestaltung.
Autor: ©Kurt Jürgen Göhl; Aug 2021
Leiter der DENKHAUS®-Akademie - eine Unternehmerakademie für KMU, kleine und mittlere Unternehmen
Physiker, Zukunftsforscher, Wissensmanager, WissensDatenbankentwickler
![]()
Erfahrung aus eigenem Unternehmertum
Die Akademie-Referenten entwickeln mit Ihnen neue Märkte, neue Produkte, neue Dienstleistungen.
Sie lösen Denkblockaden. Vorraussetzung für freie Wege in Organisation, Prozessen und Märkten.DENKHAUS® denkt, forscht und entwickelt selbst Zukunftslösungen. Wissenskollaboration, sichere Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung.
Macht Ihnen ein evtl. Wissenstransfer Angst? Vertragliche Abgrenzung ist selbstverständlich.
Auf dem Laufenden bleiben - unser Newsletter - Quartalsbezug
Bestellen Sie unseren Newsletter oder übermitteln Sie uns mit diesem Formular Ihre Mitteilung.
Newsletter - Austragung
Mit der Austragung erhalten Sie ab sofort den ausgewählten Newsletter nicht mehr.
Durch Auswahl : "Von allen Newslettern abmelden" widerrufen Sie Ihren Bezug aller Newsletter!