Stand: 03.07.2022
Autor: Kurt Jürgen Göhl Redaktion: DENHAUS®-Akademie
Die Lage erscheint einmal im Quartal zum 15. eines mittleren Quartalsmonats (Februar, Mai, August, November) und wird laufend aktualisiert.
"Die Lage" listet neben Allgemein- auch Insiderinformationen auf und ist unabhängig. "Die Lage" analysiert länderspezifisch, global und
fasst in einem separaten Kommentar unseren Blick der Lage zusammen.
Warum das Lesen von "Die Lage" für Unternehmer und Selbständige wertvoll sein kann:
Wer trotz Unsicherheiten, Komplexitäten, Verwerfungen seine unternehmerische Zukunft heute schon in den mannigfaltigen Bedeutungen erfassen kann ist anderen Unternehmern deutlich im Vorteil. Märkte können so situativ angepasst bearbeitet werden.
Nur zwei markante und Beispiel gebende Ereignisse aus KW 27/2022:
Studie über Corono-Maßnahmen
Karl Lauterbach nennt die Studie des Sachverständigenrates vorab und abwertend einen Baustein in seiner Betrachtung.
Sachverständigenrat: Personelle Zusammensetzung ohne Epidemiologen; Prof. Dr. Drosten steigt im Mai 2022 aus.
Skandalös: Keine Aussagekraft der Studie. Begründung fehlende Daten aufgrund Datenschutz
Diskussionskultur in politischen Talkshows
Reflektierende, hinterfragende Stimmen werden schnell zum verstummen durch Widerrede, in's Wort fallen, in's lächerliche ziehen gebracht. Einer gegen alle anderen Diskussionsteilnehmer ist zum Standard schon seit Jahren verkommen. Lernen, vom Guten zum Besseren - so sollte es sein. Praxis: Mainstream-Gedanken und Meinungen. Wer nicht für den Mainstream der ist automatisch dagegen und wird bekämpft. Das Volk wendet sich ab, überlässt das Feld den scheinbar Besserwissern und zieht sich auf Urlaubsinsel und in's Private zurück.
Kommentar: Der "Ereignis- und Maßnahmen-Tanker" fährt unbeirrt und unaufhaltsam mit Kurs auf Zerstörung. Pandemie: Erosion. Russland-Ukraine: Zerstörung. Energie: Erosion. Freiheitsrechte: Erosion. Moral in Punkto Sexualisierung, Anmaßung, Halbwahrheiten, Geschlechterwahl ab 14, Indoktrinierung mit Genderthemen bereits der Jüngsten: Zerstörung. Diskussionskultur in politischen Talkshows: Erosion. Energie: Erosion. Mobilität: Erosion. Kirche: Erosion. Staatsfinanzen: Erosion. Geldwertstabilität: Erosion. Organisierte Kriminalität: Erosion. Flucht und Migration: Erosion.
Was erodiert? Moral, Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Problemlösungsfähigkeit durch Überlastung und Überforderung
Ergebnis der Erosionen: Zerstörung
Ablenkung: Die Ukraine dient als Narrativengeber für heldenhafter Freiheitswille, Widerstand, Hoffnung. Es wird auch schon über Wiederaufbau gesprochen, über hunderte von Milliarden. In den Geberländern häufen sich Elend, Verzweiflung, Zerfall, Ruin. Der aufgezwungene Krieg und die Folgen. Es gab auch nur den einen Ausweg moralisch den Ukrainern auf Augenhöhe zu begegnen: Der Preisgabe des eigenen Wohlstands durch verhängte Sanktionen, die Russland im Kern kaum tangieren. Ironie: Rückkauf von Öl und Gas über Drittländer (z. Bsp. Indien) oder Geschäftsbeziehungen mit ebenso lupenreinen Demokratien wie Oman, Kuwait, etc. In diesen Tagen und Zeiten wird es schwer nicht an täglichen Absurditäten zu verzweifeln. Ein neuer Staatenbund tritt an Europas Stelle: Absurdistan der bald 29 oder noch mehr Länder.
Die Bevölkerung wird für dumm verkauft. Zu oft wird mit geltendem Recht argumentiert, das Recht aber durch andere, oft "interpretierte" Verordnungen unterwandert.
Studie des Sachverständigenrates: Kein Widerspruch von Datenschützern, kein Aufschrei des Volkes dass es keiner personenbezogenen Daten zur Durchführung dieser Studie bedarf!
Durch die EU-DSGVO ist geregelt, dass Daten bei Vorliegen eines berechtigten Interesses (Art 5, 6 d,f; Art 11; Art. 35; Art. 40 und 41, 44) verarbeitet werden dürfen, insbesondere bei staatlichem Interesse. Ohnehin sind in Wirtschaft und Wissenschaft die Daten zu verschlüsseln und anonymisiert zu verarbeiten. Gängige Praxis. Nur eben (wiederholt) bei dieser Studie nicht. Mag das jemand für Zufall halten. Das Ergebnis ist eine Steilvorlage für zukünftige Willkür. Und schon werden Politiker-Stimmen laut, dass Lockdowns und Schulschließungen ab Herbst 2022 nicht ausgeschlossen werden dürfen. Herr Bundeskanzler Scholz will sich das so nicht vorstellen. Die "Impfung hilft" steht es auf Briefsendungen, in Werbung der Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder (verstößt das nicht gegen das Arznei- und Heilmittelgesetz?) und jeder kann oder hat es selbst erfahren: 3-fach-Geimpfte erkranken genauso schwer und oft. Noch schlimmer: Die Erkrankungsquote ist in Bundesländern mit hoher Impfquote höher. Es mangelt nicht an internationalen Studien, doch es mangelt an deutschen Studien. Die Aussagekraft internationaler Studien zu Lockdowns, Wirksamkeit der Impfung ist durchaus evident. Doch im "Wissens-Deutschland" herrschen Glaubenssätze und Beschimpfungen ("so ein Quatsch" wie die Wissenschaftsjournalistin Berndt der Süddeutschen Zeitung pfeilschnell ausstößt) von Wissenschaftlern und Offiziellen vor. Und doch werden kontraproduktive, sinnbefreite Maßnahmen ergriffen und weitere werden wieder auf die Tagesordnung ab Herbst kommen. Das Volk darf sich eben kurz erholen bevor es (inoffiziell mit Methode, offiziell: fehlende Erkenntnis) in die nächste Absurdität geschickt wird.
Die neue Welt bricht mit Gepflogenheiten und kommt in Zäsuren daher.
Kommentar: Klingt einleuchtend. Auf den ersten Blick. Politik wird in einer Demokratie von Abgeordneten, indirekt von Bürgern, von Interessengruppen (Lobby), von den USA und internationaler Ereignisse gestaltet. Politik ist ein Prozess mit der Gewinnung von Mehrheiten für Positionen. Bleibt das so oder müssen wir uns auf "Basta-Politik", siehe Regierung Schröder, SPD und Grüne regierten, einstellen?
Es bilden sich immer mehr Gruppen, die eine neue Welt denken und diese tatkräftig gestalten wollen. Einhelliges Credo: "Wir haben es versaut".
Dies eröffnet den Neudenkern den Auftrag, über Konventionen hinwegzugehen. Und nicht wenige spüren, ohne mich geht es nicht. Dabei soll alles 'solidarischer', 'gerechter', 'ressourcenschonender', 'klimaverträglicher', 'ehrlicher', ....... werden. Alte Begriffe mit neuer Bedeutung. Wir, wir machen es nun besser. Nicht auszuschließen, die Pandemierethorik als Vorbild, dass "Zögerer", in deren Augen "Verhinderer" als Radikale gegen den Aufbruch gewertet werden, die man bekämpfen muss, so wie Lisa Neubauer, die Ölpipelines "blow up" sehen will.
Die Grünen wollen einen radikalen Umbau der Gesellschaft nach ihrem ideologischen Strickmuster. Die NZZ hat dies als eine der wenigen Haupt- und Leitmedien ausführlich und schonungslos in ihrem Beitrag vom 24.06.2022 thematisiert. (zum Beitrag der NZZ) Den Grünen dient der allein von Menschen gemachte Klimawandel, die Pandemie als Steilvorlage für die Umsetzung ihrer Ideologie und Politik, die das offensichtliche zum Anlass nimmt und Lösungen verspricht, die sie, weil Menschen, nie halten können.
Quelle: presseportal, zum Artikel
Kommentar: Es ist absehbar auf was wir zusteuern werden: Dissonanz, Unregierbarkeit, Radikalität auf allen Ebenen (Etablierte wie Aufsteiger).
Die einen sehen eine neue Weltordnung, die anderen planen sie. Wer aber von einer neuen Weltordnung spricht wird von Etablierten als "Verschwörer" bezeichnet.
Die Süddeutsche titelte bereits 2018: "In Davos zeichnet sich eine neue Weltordnung ab". Das Ende der Globalisierung wurde da bereits thematisiert.
Quelle: Süddeutsche, zum Artikel
Klaus Schwab, Gründer des WEF (World Economic Forum), er (Praktikant), wie sein Vater (kaufm. Direktor) waren in der selben Maschinenbaufirma wie der Autor Kurt Jürgen Göhl (SULZER ESCHER WYSS) gründete das WEF als Politikberatung aus der Wirtschaft heraus. Klaus Schwab glaubt, die Politik kann es nicht. Schwab sagte 2022, die Politik hat in der Umsetzung der Pandemie versagt. In seinen Büchern "The Great Reset" und "Industrie 4.0" spricht Schwab von kreativer Zerstörung und von Transformation.
In Davos werden für die Welt wegweisende Themen besprochen: Pläne und Allianzen zwischen Politik (aus der ganzen Welt) und ca. 1.000 bedeutenden Firmen (meist Konzernchefs aber auch systemrelevante Firmenchefs sind zugegen). Man ist sich weitgehend einig, dass das Klima und das Bevölkerungs- und damit einhergehend das Hungerproblem die großen Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Menschheit darstellen. Das WEF will dazu beitragen, dass die Entscheidungsstrukturen gestrafft werden, die Problemlösung wesentlich schneller, effektiver und effizienter voran geht. Um dies zu bewerkstelligen sieht man zwei Paradigmen: Kreative Zerstörung und Transformation.
Kreative Zerstörung
Festgefahrene Strukturen können nur durch plötzlich eintretende, umfassend sich auswirkende, in alle Lebensbereiche der Individuen einschneidende Ereignisse verändert werden.
Das Klima, die Finanzkrise, die Pandemie sind Ereignisse mit einem solchen Ausmaß.
Transformation
Transformation (von einem Zustand in einen neuen Zustand hinüber). Zur Transformation bedarf es weltumspannender und weltbetreffender Ereignisse. Beispielsweise das Klima. Zur Transformation braucht es Kommunikation (Pressse, Politik) und Technik (neue Technologien wie Digitalisierung).
Der einzelne kann sich nicht entziehen
Der kreativen Zerstörung und der Transformation kann sich niemand auf der Welt entziehen, weil die alte Welt entweder zerstört, unbrauchbar oder abgeschaltet (technisch oder über Verbote) wird. (wer das nicht so stehen lassen will, hier eine Indikation: Alles wird digitalisiert - Pass, Gesundheitskarte, Steuererklärung, Behördengänge, Zeitungen, usw.; Terminatorsaatgut - nicht vermehrungsfähig)
Fazit: Es wird viele gute und gut gemeinte Ansätze geben. Wahrscheinlich ist aber eine neue Weltunordnung.
Unternehmer sind solche, die aus Problemen Geld genieren (auch wenn sie in erster Linie Spaß am Tun haben - bei Erfolg hat dies auch wirtschafltiche Auswirkungen).
Angesichts der neuen Gegebenheiten ergeben sich neue Chancen mit neuen Ideen für die technologisch/technisch/wirtschaftliche Umsetzung. Welche das sind? Hier geben wir Hinweise.
Stand: 25.06.2022
Russland bedient eine internationale Staatsanleihe nicht
Finanzminister Christian Lindner schwört am 22.06.2022 die Deutschen auf harte Zeiten ein (ca. 5 Jahre) und verneint Denkverbote
Bundeskanzler Scholz sieht Deutschland in unkartiertem Gelände (22.06.2022)
Präsident Emmanuel Macron verliert Juli 2022 Parlamentsmehrheit und muss NATO-/EU-/DEUTSCHLAND-feindliche Gesinnung mit regieren lassen
Das Führen von Phantomdebatten nimmt zu
Irrationalität in der westlichen Politik und in den Gesellschaften
Bruch der Visionen, Ziele, Standards im Westen
Internationale Stimmung: Aufrüstung - mehr Ausgaben für Militär
Westliches Modell in der Welt nicht mehr attraktiv weil arrogant und zahnlos
Verzicht (Wohlstand) im Westen wird salonfähig
Wokeness im Westen stark zunehmend
Blockbildung und Zwang zu Einigkeit
Geld spielt in der Politik keine Rolle
Finanzpolitik der Zentralbanken und Staaten zunehmend wirkungsloser (System hat sich verhakt bzw. verselbständigt)
Zunehmende Tabubrüche in Politik und Gesellschaft
Moralisierender Westen wird von 60 % weltweit abgelehnt
Unverholene Rechtsbrüche seitens Staaten
Die "westliche Heuchelei" wird von Staaten als Waffe und Erpressungsmittel benutzt (Ukrainische Stellen die die Herkunft von Bauteilen russischer Panzer untersuchen - bspw. Bosch-Bauteile)
Gesundheit wird enorm wichtiges innenpolitisches Instrument zur Durchsetzung
Vorbereitung auf Mangelwirtschaft in Deutschland
Zerstörung von innen in einigen europäischen Staaten (allen voran: Frankreich, Deutschland, Niederlande)
Zunehmende "Unregierbarkeit" von Staaten (Frankreich, Italien, Großbritannien, USA, viele Länder Afrikas, Deutschlands ....)
Einflussreiche Organisationen und Akteure ringen mit der Politik um Gestaltung der Welt und Ziele
Zukunftswertigkeit: alarmierend
China hat seit gut 30 Jahren behutsam und kontinuierlich Technik, Education, Wirtschaft zum Wohlstand der Menschen, oft gegen deren Willen, ausgebaut.
Chinas Credo: Reich der Mitte, Wohlstandsexporteur. Bindung durch harte Verträge und Verquickungen. PR nimmt einen wichtigen Auftrag zur Willensdurchsetzung wahr.
Russland profitierte vom Fall des eisernen Vorhangs in wirtschaflticher Hinsicht. Politisch fand es nicht zu einem ausgeglichenen Maß der Interessen und poltischen Kräfte.
Russland wurde auf Putins Machtapparat gewaltsam zentriert. Gewalt, Unterdrückung, Günstlingswirtschaft, Korruption ist das gängige
Machtdurchsetzungsmittel. Bildung von Vasallenstaaten. PR nimmt einen wichtigen Auftrag zur Willensdurchsetzung wahr. Russland ist uneinnehmbar und autark. Völlige Abkopplung Russlands vom Westen.
Ukraine. Die Ukraine ist überfallen worden. Mit Ansage. Staatschef Selenskyji spielt ein sehr gefährliches Spiel: Er verlagert die Kämpfe in die Städte zum Häuserkampf, weil auf offenem Feld die ukrainische Armee nichts entgegen setzen kann. Die USA haben den ukrainischen Regierungsapparat, das Militär seit Jahren auf diesen Konflikt vorbereitet (Unteroffizierausbildungen im großen Stil in Taktik und Strategie). Zuvor fanden umfangreiche Investitionen nicht nur von Konsumgütern sondern auch brisanen Technologiegütern statt. Der zunehmende Nationalismus hat seine Wurzeln bereits seit dem zweiten Weltkrieg mit Bestrebungen in die Unabhängigkeit. Die Identitätspolitik der Selenskyji-Regierung steht in krassem Widerspruch zu Russlands Dogma der Russifzierung aller russisch sprechenden Gebiete. Ein Waffenstillstand kommt für die USA und Großbritannien nicht in Frage. Sie wollen Russland schwächen. Die Zivilbevölkerung flüchtet und leidet. Wie eigentlich immer. Einige zündeln, die anderen zahlen und werden mit hineingezogen, ob sie wollen oder nicht.
Die USA verfolgen seit Ende des Zweiten Weltkrieges eine Expansionspolitik die mal offen durch Gewaltanwendung, meist im Hintergrund aus Unterwanderung, Bestechung, Köderung und mit einem Credo behaftet ist: Freiheit. Freiheit verkörpert durch die Freiheitsstatue. Daneben: Demokratieexport à la USA zur Bildung von abhängigen Staaten. PR nimmt einen wichtigen Auftrag zur Willensdurchsetzung wahr. Einfluss schwindet. In mehr als der Hälfte der Staaten sind USA nicht gern gesehen.
Kanada ein verändertes Land. Einst Zukunftshoffnung für Neuanfang. Heute ein gespaltenes riesiges, gut organisiertes Land mit vielen Bodenschätzen zwischen Neuem Denken (Gender, Diversität, usw.) und Konservatismus. Eigene Politik unabhängig von den USA, bei global sensiblen Ereignissen im westlichen Bündnis verankert.
Europa hat einen mühsamen Einigungsprozess hinter sich. Einst von den USA gefördert, seit Obama attackiert. Es fehlt an Identität. Es fehlt an Glaubwürdigkeit. Es fehlt an Einigkeit. Und doch wurde der Erweiterungsprozess stetig vorangetrieben auf aktuell 27 Staaten. Geld in Form von Subventionen, Förderprogrammen ist der Kitt der die "Staatengemeinschaft" zusammen hält. Getragen von fünf Zahlerländern. Europa wird in den kommenden Tagen und Monaten eine nie gekannte Stärke durch den Russland-Ukraine-Konflikt finden. Immer mehr "moralische Gesetzgebung" und Aushölung bestehender Bürgerrechte.
Frankreich ist "nur" die dritt größte Wirtschaftsnation nach dem Ausscheiden Großbrittaniens, nach Italien und Deutschland. Doch Frankreich wird sich mehr und mehr von Europa abkoppeln und die 'Freundschaft' zu Deutschland wird mehr und mehr belastet werden. Die Achse Paris-Berlin wird brechen. Neue Achsen werden sich an dieser Stelle auftun.
Deutschland, eine Nation ohne Friedensvertrag und politisch abhängig von den USA, wirtschaftlich abhängig von Europa und China. Insbesondere die 'Ostländer' Europas werden sich an Deutschland mit politischen Forderungen wenden, auch wirtschaftlich - und an Europa. Eine Überforderung droht. Auch deshab, weil Deutschland in jeder wichtigen nationalen Frage uneins ist (maßgeblich die Grünen schüren dies, auch wenn diese bereits nach außen viele Kröten schlucken mussten, diese aber durchaus die Ziele und Zwecke unterstützen - eine riesige Täuschung ist im Gange). Themen werden bis zur Zermürbung diskutiert und wenn die Akteure müde sind, schnell und meist ohne lang anhaltende Kritik oder Widerstand entschieden durchgesetzt (Lehrmeisterin: Frau Dr. Angela Merkel).
Asien ist Einflusssphäre von Japan, China, den USA, Russland, in manchen Ländern auch den Religionen. Asien, trotz überwiegend muslimischen Glaubens inhomogen. Milliardenbevölkerung. Teils Festland, teils Insel und Inselgruppen. Es formiert sich ein eigenes Selbstbewusstsein aufgrund von Fleißigkeit und Leidensfähigkeit der vielen Menschen und die Aussicht durch Wirtschaft zu einer besseren Zukunft zu gelangen. Die Regierungsformen sind häufig autokratisch.
Südamerika der Vorhof Amerikas, der mit den USA fremdelt. Die USA haben in den vergangenen 70 Jahren viel Einfluss genommen, viel Porzellan zerschlagen. Die Regierungsformen sind wenig demokratisch, der Hunger seitens der Bevölkerung danach ist groß.
Afrika ist ein Kontinent des Trial und Errors mit viel Einflussnahme seitens China (dominierend), Russlands, den USA, der EU. Klimatische Herausforderungen, Bildungsarmut, autokratisch bis diktatorisch regierende Herrscher und Machtapparate; viele Menschen, teils in Letargie, teils in Hoffnung (junge Bevölkerung in Richtung Westen).
Australien / Neuseeland noch im Common Wealth, in der Realität aber Streben nach politischer Unabhängigkeit und Wahrnehmung. Agrar, Finanz, Technologie. Was fehlt: Wasser (hauptsächlich Australien. Westliche Orienterierung, Konflikte mit China. Strikte Regierungsanordnungen.
Die vom Westen verhängten Sanktionen fallen uns auf die Füße und schaden dem Westen (in länderspezifischen Unterschieden) mehr als Russland.
Wie sich die westlichen "Provokationen" (so vom Kreml und weiten Teilen der russischen Bevölkerung empfunden) auswirken, wann das Pulverfass explodiert (Kaliningrad?) ist eine existenzielle Frage für den Westen.
Die Ukraine trägt den USA-Russland-Konflikt aus und wird dafür heroisiert. Das Land ist in nahezu allen relevanten Bereichen kaputt, nicht jedoch der Stolz der Ukrainer auf ihr Land und dem Willen nach Unabhängigkeit, die die Ukrainer nie erreichen werden.
Russlands Außenminister Lawrow sagt, man habe alle Optionen geprüft. Man sah keinen anderen Ausweg, sich aus der Umklammerung der Politik der USA zu lösen.
In den letzten Jahren hat der Westen viel in die Ukraine investiert, nicht nur finanziell, auch ideell und ist den aktuellen Verlautbarungen nach, weiterhin bereit, den Wiederaufbau zu finanzieren (falls es dazu je kommen sollte).
Nebenbei wird ein Informationskrieg auf allen Kanälen in der westlichen Welt, wie auch den Kriegsparteien geführt. Am Ende bleibt Desinformation, Orientierungslosigkeit und Handeln nach vorher instrumentalisiertem Bauchgefühl. Ziel der Desinformation erreicht.
Wieder ein Großereignis, das die Parteien und Menschen in Deutschland spaltet. Menschliches Leid wird instrumentalisiert. Mahnern wird Emotionslosigkeit vorgeworfen (Die Linke).
Es wird in der Welt zu massiver Teuerung von Lebensmitteln, Energie, Rohstoffen und zu Knappheit in den nächsten Monaten kommen. Die Teuerung wird grassieren.
Arbeitsplätze und Wohlstand sind in Europa massiv in Gefahr. Die USA werden dies weniger spüren.
Die Europäische Union rüstet auf: Militärisch, politisch, energetisch, aussenpolitisch, finanziell - sie ist im Begriff, ein kontinentaler Superstaat zu werden - die Vereinigten Staaten von Europa.
Diese VSE wird ihre Agenden rigoros umsetzen. Die politischen Freibriefe hat sie in den letzten Tagen und Monaten erhalten. Diese Agenden werden schein-demokratisch und schein-freiheitlich sein.
Urplötzlich am 28.02.2022, das Narrativ Putin verstellt den Blick, werden Jahrzehnte Werte, von der SPD und den Grünen hoch gehalten, mit wenigen Sätze abgeräumt. Die Parteilinken sind stumm geschaltet.
Politisch findet in Deutschland eine Verschmelzung von Interessen der großen Parteien statt. Opposition ist als rhetorisch anzusehen.
Hochkonjunktur hat: Regellosigkeit. Von Putin vorgeführt, wird diese Regellosigkeit umfassend in allen Bereichen in der westlichen Welt ausgeführt, zur Ablenkung in den offen praktizierenden Ländern angeprangert. "Bei uns ist das doch anders."
Die Corona-Pandemie hat Grundrechte wie die Unverletzlichkeit der persönlichen Gesundheit, der Meinungsfreiheit, der Berufsausübung verletzt und Massenpropaganda der Leitmedien in Gang gesetzt.
Wer nicht linientreu war und ist wird dem Verschwörungsmillieu zugerechnet. Diversitätsdoktrine in der westlichen Welt sind pr-wirksam. Durch aktuelle einschneidende Ereignisse, die nicht zufällig so daher kommen, werden von der vorbereiteten Öffentlichkeit keine Differenzierungen bezüglich Sinnhaftigkeit, Anschauung, Gesinnung, Nationalität getroffen. Kollateralschäden sind unwichtig.
Das Wort "ehrlich" wird inflationär gebraucht und bezieht sich auf vorbereitende PR, Hintergründe ausblendend, die eigene Position als "naiv", "überrascht" darstellend weil entwaffnend und nicht zur Verantwortung ziehend. Experten und Politiker nehmen dies für sich in Anspruch. Wofür erhalten Wissenschaftler und Politiker so viel Geld für das Ergebnis? Zudem erzielt die Politik einen Freifahrtschein für drastische Maßnahmen und weiß aber die Mehrheit der Bevölkerung, pr-vorbereitet, hinter sich. Mahner, die sich der bis vor kurzem noch geltenden Differenzierung verpflichtet fühlen werden verunglimpft und in eine opportune Ecke gestellt, als "Schädlinge" tituliert. Die Politik kann auf eine weitgehend blinde und desinformierte Gesellschaft bauen. Die es ahnen, die es wissen, werden "entsorgt".
Die Offiziellen fördern das Gutmenschentum und die Gesellschaft fühlt sich damit wohl. "Lass die linke nicht wissen, was die rechte tut" gilt in diesen Tagen noch weniger als sonst. Selbstvergewisserung und Gefühl sind wichtig, weshalb das Wort "Solidarität" voll in der Gesellschaft angekommen ist. Wehe, wer nicht so macht wie die gefühlt breite Masse der Solidarischen.
Mit den Vorleistungen aus dem Bruch von Maastricht, dem Abkommen von Schengen, den Pandemiegesetzen und weiteren Gesetzen und Regularien wird die EU ihre Ziele schneller erreichen.
Die Überraschung und Naivität vor dem Zuschlagen von Wladimir Putin in der westlichen Welt ist nicht überraschend. Die Pandemie war vorher bereits durchgeprobt. Das Zuschlagen Putins kündigte sich bereits im Frühjahr 2021 an.
Schlüsselpositionen in Wissenschaft, Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft waren und sind bei der Pandemie auf Linientreue gebracht, bzw. eingeschworen.
Die Werte: Demokratie, Meinungsfreiheit in der sog. westlichen Welt, das hat die Pandemie gezeigt, sind bereits stark eingeschränkt. Es herrscht Angst in der Bevölkerung, das Falsche zu sagen, das Falsche zu denken, überhaupt, freiheitlich zu denken. Mit der Pandemie wurden die Reihen bereits geschlossen. Abweichler isoliert.
Durch den Ukraine-Feldzug, das sich verändernde Klima, die auf den Kopf-Stellung von tradierten Werten und vielem mehr, wird es Chaos ungekannten Ausmaßes geben für das laufend Sündenböcke gesucht werden.
So wie Putin die Ukraine, Russland ruiniert und zerstört, wird zeitversetzt die EU in's Verderben gehen. Die USA und China schauen währenddessen interessiert zu und agieren seit langem massiv im Hintergrund. Doch auch in diesen Ländern wird es zu Unruhen und selbstzerstörung kommen. Teile Asiens, Südamerikas, Afrikas werden nicht in diesem Ausmaß betroffen sein.
Es wird gesagt, Putin hat in den vergangen 20 Jahren alles gesagt, wir haben es nicht verstanden, nicht zugehört. Auch Persönlichkeiten der westlichen Welt haben in den letzten 50 Jahren viel Interessantes und Weitblickendes, oft Einschneidendes gesagt. Darauf öffentlich angesprochen: Verschwörung. Blickt man zurück, wurde die sog. "Verschwörung" zur Realtiät. Ein amerikanischer Philantrop mit vielen Stiftungen, ein englischer Prinz und dessen Vater sprachen bereits von einer Reduktion der Weltbevölkerung auf einen Bruchteil.
Was ehrlich ausgesprochen, wird nicht die Wahrheit sein. Es gibt nur eine Wahrheit: Jesus Christus. An ihm und seinem Wort wird alles gemessen. Er warnt eindringlich vor der großen Verführung in den letzten Tagen.
Es wird dunkel. Für viele beginnt aber erst einmal ein neues Zeitalter. "Herr, Herr, wir haben in deinem Namen geweissagt, Dämonen ausgetrieben. Ich habe euch nie gekannt"
Zukunftswertigkeit: alarmierend
Kein Unternehmen ist ausgenommen. Fokus: Sensible Bereiche. Ziel: Erpressungsgeld, Verunsicherung, Destabilisierung. Dahinter stecken nicht nur Gauner mit IT-Ambitionen, sondern immer mehr bezahlte Professionelle. Die Spuren weisen nach Osten, nach Süden, nach Süd-Ost. Zu fassen sind die organisiert Professionellen kaum. Massive Investitionen, ausgeklügelte Konzepte, höchstwertigstes Equipment sind Voraussetzung für den Abwehrkampf.
Durch die Digitalisierung wurde ein Quantensprung an Effektivität und Effizienz erreicht. Die Zeit- und Ressourceneinsparung wurde genutzt, um noch mehr in die frei gewordene Zeit mit Wertschöpfung und sich anschließendem Wohlstand hinein zu packen. Stillstand ist Rückstand da Unternehmen, Staaten im Wettbewerb stehen. Wo erwirtschaftet wird gibt es Wegelagerer, die teilhaben oder bewusst zerstören wollen.
Zukunftswertigkeit: alarmierend
Der Klimawandel ist hausgemacht sagt ein großer Teil der westlichen Politik, der überwiegende Teil der Klimaforscher, die Klimabewegung. Einschränkende Stimmen werden unterdrückt. In den nächsten 8 Jahren sollen 280 Mrd. Euro investiert werden, laut Berechnungen. Die Wirtschaft ist in den Zielen weitgehend einig fordert aber Planungssicherheit. Die Konzepte in Deutschland gehen auseinander: Von Staatsdirigismus bis Technologieoffenheit. In Europa zeigt sich ein deutlich uneinheitliches Bild: Während der Westenund Norden Europas am 1,5 Grad-Ziel festhält, sieht dies die Politik des Ostens und Südostens eher pragamatisch und die Bevölkerung weitgehend gelassen.
Das Problem des Klimawandels ist seit Ende des 18. Jahrhunderts mit Alexander von Humboldt und in Folge weiterer Forscher in den 30iger und folgenden Jahren erkannt, beschrieben und erstmalig umfassend im Club of Rome-Bericht der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es bildeten sich daraufhin private Initiativen die zu Organisationen wuchsen und Auswüchse anprangerten sowie auch Vorhaben lahm legten.
Zukunftswertigkeit: alarmierend
Klima-Startups müssen mit vorzeigbarem in Vorleistung gehen und benötigen dafür dringend Kapital, das risikobewusste Investoren in Deutschland bisher nicht bereit stellen.
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Europaweit: Überdüngte Ländereien, Nitratgehalt über Grenzwerten im Trinkwasser, mit Chemikalien, Öl verseuchte Böden in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Polen, Rumänien, Griechenland, Ukraine, Russland, China, tickende Zeitbomben in der Nord- und Ostsee aus Munitionsresten am Meeresgrund, Einleitung von Chemikalien aus Textilindustrie und Gerbereien in China, Bangladesh, Indonesien, Philippinen, tote landwirtschaftliche Flächen im Osten Europas, Überfischung, Rückgang der Artenvielfalt und Biodiversität, Insektensterben u. a. der so wichtigen Bestäuber wie Bienen, Wespen, Schmetterlinge, Krankheitsbefall in Monokulturen. Süßwasser, nur 1 % Vorkommen auf der Erde ist ein äußerst knappes Gut und Anlass von Feindschaft, Scharmützeln, Kriegen, Verdurstung, Tot im Millionenzahlen und ein weltweites Problem mit regional unterschiedlichen Ausprägungen.Abholzung in den grünen Lungen Südamerikas, Afrikas, Asiens, Europas (Ukraine, Rußland, Rumänien). Innerhalb eines Jahres mehrere verheerende Waldbrände im tausende Quadratkilometerbereich weltweit.
Aus dem Bewusstsein der durch Umwelteingriffe sichtbaren Handelns entstehen im Gegenzug Schimären des guten Gewissens im Privaten wie Business durch Ablehnung seit Jahrhundertem Funktionierendem im vermeintlichen Glauben durch nicht sichtbaren digitalen Ersatzes Ressourcen geschont und seinen Beitrag geleistet zu haben und sich das Recht anzueignen den noch nicht erleuchteten zu ermahnen oder auszuschließen.
Es wurde in Deutschland durch Umweltbewusstsein der Regierung, der Unternehmen, der Privaten sehr viel erreicht und Zerstörtes wieder belebt und nutzbar gemacht.
Zukunftswertigkeit: alarmierend
Der Hunger nach Rohstoffen, angesichts anspringender Wirtschaft nach der Pandemieflaute führte laut Analysten zu steigenden Preisen an den Spotmärkten.
Angebot und Nachfrage bestimmt einen Preis mit einem Bedarfsetitkett. Ein Steuerungsinstrument schneller als Planwirtschaft. Börse contra Staatsdirigismus? Freiheit gegen Zuteilung?
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Treiber der Pandemie sind drastisch gestiegene Rohstoffpreise, vor allem Treibstoffe (Rohökpreise nicht in gleichem Delta), Gas. Strom ist in Deutschland mit Durchschnittlich 31 ct/KWh am teuersten in Europa. Die EZB sieht aktuell noch keinen Handlungsbedarf. Bis auf Deutschland, Benelux und Norwegen befürworten die restlichen EU-Staaten eine Aufweichung der Stabilitätskriterien hin zu einer Schuldenunion.
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Laut Umfrage vom September hat die Angst vor der Zukuft bei Erwachsenen einen neuen Höchststand erreicht.
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Unter Fachleuten wird die Schwere der vierten Welle diskutiert. Aktuell liegt die Inzidenz bei ca. 85 (positiv auf CoV19 getestet) von 100.000 Einwohnern. Schätzungen gehen bis Inzidenz 400.
Aktuell stehen 22.500 Intensivbetten (4.000 weniger als 2020) zur Verfügung. Die Hospitalisierugsquote liegt aktuell bei 2,2 bezogen auf 100.000 Einwohnern (divi.de)
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Die Landwirte sehen sorgenvoll in die Zukunft Steigende Treibstoffpreise, sinkende Preise für Lebendtiere, vor allem Schweine, Handelsboykotte (China bei deutschem Schweinefleisch), stagnierende Preise für Milch, immer mehr Eingriffe von Politik und Umweltverbänden in die Bewirtschaftung, Erlöse Holzeinschlag
Getreide
Rückgang der Ernte bei Getreide um 5 % gegenüber dem Vorjahr.
Milchwirtschaft
Mengenrückgang aus deutscher Produktion um ca. 8 %. Preis stagniert bei ca. 33 ct/Liter Milch, Fettstufe 3,8 %.
Geflügel
Schweine
Massiver Preisverfall. Es drohen Notschlachtungen aufgrund fehlenden Absatzes aus China da Termine überschritten werden.
Rinder
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität sind in den Fokus gerückte Begriffe als Kitt einer sich aufspaltenden Gesellschaft, deren Wertemaßstäbe neu definiert werden. Vermeintlich zu langsame oder zu schnelle, zumindest nicht auf der eigenen Linie befindliche werden des Hasses bezichtigt. Die Aufgeregtheit, der Verlust von Maß und Mitte oder auch Toleranz und Verständnis nehmen auslösend im urbanen Bereich und sich von dort ausbreitend zu. Der Minderheitenschutz erfährt eine Übersteigerung wie Übersteigerung in immer mehr Lebensbereiche eindringt und durch Medien weiter angefeuert wird. Einigkeit findet statt im Bewältigen von Katastrophen die medial zelebriert und bewertet und nicht einfach als persönlich individuelles Erleben so stehen gelassen werden.
Geschlechter sollen gleich gestellt sein. Neue Geschlechter werden definiert
Es ist in den Medien und in der Politik viel die Rede von Gerechtigkeit. Die Politik fördert mit Geldmitteln Organisationen und Engagement. Der Politik stehen zur Verfügung, Erlassen von Gesetzen, Fördern durch Geldmittel, Kommunikation über Medien in die Gesellschaft, Vorbildhaftes handeln.
In der Pandemie wurde Solidarität oft angemahnt und als vorbildhaft dargestellt.
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Unpersönlichkeit entfesselt das Dunkle im Menschen. Teilhabe als Selbstbestätigung mit Verlust von ehrlicher Empathie. Leben in einer Scheinwelt die den Schein kultiviert. Der nach sozialer Teilhabe hungernde Mensch, davon sehr viele junge Menschen, als ständig abzumelkende Konsum- und Datenmaschine zur Verfeinerung seiner eigenen Ausbeutung mittels automatisierter Hochzüchtung von Ausbeutungsintelligenz.
Mieten
Nahrung
Mobilität
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Leistungsfähigere Akkus für Elektromobilität
CO2-Bindung
Gentechnik
Mikrochips
Digitalisierung
KI ist die Zauberformel für neue Anwendungen und Steigerung von Effizienz bzw. Reduzierung von CO2
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Asyl- oder Einwanderung
Schulden oder nachhaltiges Wirtschaften
Vorbild oder Spalter
Echte Mitbestimmung des Parlamentes oder Scheinparlamentarismus
Bereich | Wert | Veränderung | Bedeutung | Quelle: |
Inflation | 3% | |||
Geldmenge M1 | ||||
Verschuldung inkl.aller Schattenhaushalte | ||||
Bevölkerungszahl: | ||||
Soz.-vers.-pfl. | Steuereinnahmen | |||
Investklimaindex | ||||
Konsumentenindex | ||||
Darlehenszinsen 5 Jahre | ||||
Darlehenszinsen 10 Jahre | Zukunftserwartung | |||
Immobilienpreise | Wertstabilität | |||
Sparquote | ||||
Dax | ||||
Gold | ||||
Silber | ||||
Kupfer | Elektro | |||
Mangan | Automobil | |||
Kobalt | E-Mobilität | |||
Alu | Automobil |
Zukunftswertigkeit: besorgniserregend
Latente Haushaltskrise
Jo Biden und seine Wahlversprechen
Größte Wirtschaftsmacht - wie lange noch?
Seidenstraße
Chinas Selbstverständnis
Umweltzerstörung
Totalüberwachung durch Digitalisierung
Konsum - Automobil - mehr E-Autos
Die größte Demokratie die in Wahrheit und in Praxis keine ist. Ein riesiges Land der Gegensätze (reich - arm, gebildet - ungebildet) mit ca. 1,4 Mio. Indern. Hauptreligion Hindu. Religiöse Konflikte. Von Regierung geförderte Hochtechnologie-Cluster. Korruption ein Faktor. Um dieses Land buhlen China, Russland, Indien, die USA, Europa.
Fleißige Bevölkerung, autokratisch und wirtschaftspolitisch klug geführt. Pulverfass Religionen (Mehrheitlich Muslime, dann Hindus, ca. 2 % Christen)
Ein Land im wirtschaftlichen Turbogang und Gespür für lukrative Geschäfte. Um dieses Land buhlen China, Russland, Indien, die USA, Europa. Export von Kriminalität inklusive.
Sehr gute Investitionsperspektiven, rechtliche Sicherheit langfristig zweifelhaft.
Amerika-Canada
BRICS-Staaten
ASEAN
EUROPA
MERCOSUR
Stand: 25.06.2022
De-Globalisierung, Virtualisierung, Diktatur, Unfrieden, kriegerische Auseinandersetzungen, Umweltzerstörung, Blockbildung, neue Allianzen in Politik und Wirtschaft, Zunahme von Bösärtigkeit und Gemeinheiten, Verwahrlosung, Dekadenz, massiv steigende Selbstüberzeugung
In den einzelnen Kontinenten und Staaten divergente Entwicklungen.
Europa: Individualisierung bei gleichzeitiger Bevormundung und Überwachung durch staatliche Organe. Zunehmende Spaltung von Moral, Kultur und Dekadenz.
USA: Tiefere Spaltung der Gesellschaft durch aufgeladene Themen (MeeToo, Abtreibung, Waffen, Gender) mit einem Haltepunkt: Bei drohender Gefahr vereinigte Abwehr.
Zukunftsprojekte insbesondere der Wunschtraumpolitiker und -menschen wie Elektromobilität, Wasserstoff werden sich nur mit starken Partnern und solchen, die keine "lupenreinen" Demokraten sind, realisieren lassen. Zeitraum: 2 bis 5 Jahre. Doch bis dahin wird viel passiert sein. Die USA werden sich aus Europa mehr und mehr zurückziehen, auf sich selbst konzentrieren und mit China im Wettlauf um Einfluss auf den pazifischen Raum sein. Europa ist zu anstrengend und Amerika kann da zu wenig gewinnen.
Europa wird sich aufmachen müssen - und ist dabei - eigenständig in allen Bereichen zu werden. Die Vereinigten Staaten von Europa (VE) werden keine Fiktion mehr bleiben. Dieses Europa wird nach den bisherigen Abläufen, Entscheidungen, Verordnungen und Richtlinien, nur ein scheindemokratisches Europa sein und die vielschichtige, undurchsichtige Politik der Vergangenheit fortsetzen jedoch mit deutlichem Machtzugewinn auf seiner, mit Machtverlusten von einigen Ländern, vor allem Deutschland auf der anderen Seite. Die neue Weltordnung wird durch außenpolitische Realpolitik, die durch Fakten geschaffen wird, gekennzeichnet sein. Innenpolitisch werden durch vielfältige Maßnahmen, auch unter Zuhilfenahme von Technik und Technologie, die Völker still gestellt (Zensur, Ablenkung durch Brot und Spiele) und mehr und mehr durch Wohlverhalten (Geimpft - Ungeimpft - was nur der Anfang war) beurteilt.
Aufgrund der nicht mehr bewältigbaren Probleme und des Unwillens am politischen Ausgleich (mit Teilhabe) werden militärische Entscheidungen gesucht.In solchen Konstellationen zeigt die Geschichte, dass ein starker Führer, von den allermeisten akzeptiert, das weltweite Ruder übernehmen soll, um die Welt nicht ganz im Chaos versinken zu lassen wird. Die Hoffnung: Seine Regeln und die seiner Mitregenten sollen von der Weltbevölkerung, Kulturen und Religionen, gut geheißen (Narrativ: Pandemiebewältigung) werden. Dazu bedarf es aber auch einer weiteren fundamentalen Unterstützung, derer sich dieser neue Führer sicher sein muss: Die Glaubhaftmachung der Problemlösung. Diese Problemlösung ist bereits heute erkennbar: Die virtuelle Welt. Sie hat einen Namen: Meta Verse. Jeder Mensch wird in dieser Welt durch seinen Avatar repräsentiert und die Handlungen auf eine metaphysische Ebene gestellt, die nach Drehbüchern abläuft. So ist es heute schon erlebbar wie Menschen sich selbst therapieren (Sigmund Freud über die Schultern schauen), wie sie sich als Weltstars fühlen (natürlich als Avatar), wie sie einen Uni-Abschluss machen. An Erweiterungen dieses künstlichen Raumes wird fieberhaft gearbeitet (siehe auch unsere Seite: Megatrends). Damit kann die Wirtschaft, die Politik, die Menschheit trotz ihrer Unterschiedlichkeit in ein neues gemeinsames, faszinierendes Erleben und sich weiter entwickeln gebracht werden, und dies gilt auch für das Individuum. Aktuell findet die Teilhabe noch über ein Endgerät statt (Tablet, Smartphone, PC) doch gehen die Pläne bereits hin zur Implantierung eines Chips mit direkter Verbindung in das menschliche Gehirn (Guttenberg Universität Mainz, John Hopkins Universität, Universität Cambridge und weitere).
Auch wenn diese Ansicht sofort negiert, sogar bekämpft werden sollte: Es wird so kommen wie das Amen in der Kirche denn das dafür notwendige ist bereits da, wurde bereits in Wellen durchlebt und durchlitten.
Verschwörung rufen die, die sich ertappt fühlen oder die Zeit noch nicht für gekommen halten, darüber öffentlich zu sprechen.
Klima und ihre techologischen Herausforderungen sind die Nebelkerzen für die Vorbereitung der Zukunft, der Ukraine-Krieg und die Pandemie(n) sind Akte der Umgewöhnung von Massen und der Gleichschaltung. Diese Themen plus Wasser- und Lebensmittelknapheit werden nicht einvernehmlich gelöst werden. Doch die Virtualisierung von menschlicher Existenz mit ihrem Fühlen, Wollen, Leben ist eine phantastische Art, Milliarden Menschen zu verbinden, zu lenken, zu einigen, unter dem Narrativ der Weltrettung (wer sich für das Klima einschränkt, rettet solidarisch die Welt mit).
Ironie des deutschen Wunschdenkens doch harte Realität: Wer Öl und Gas sicher hat wird in den nächsten Monaten bis 3 Jahren gut davon leben und damit wirtschaften können.
Ironie des deutschen Wunschdenkens doch harte Realität: Deutschland verschmäht russisches Öl und Gas und kauft eben dieses zu überteuerten Preisen aus Indien und anderen Ländern wieder ein.
Ironie des deutschen Wunschdenkens doch harte Realität: Wir kommen nicht umhin Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke länger laufen zu lassen.
Ironie des deutschen Wunschdenkens doch im Herbst 2020 absehbare Realität: Blackout (Strom)
Deutschland entwickelt sich mehr und mehr zum moralischen Weltmeister und zum Gutmenschentum und isoliert sich damit mehr und mehr, anstatt sich Freunde zu machen. "Moralisierende Gesetzgebung" hölt bestehende Normen und Gesetze aus. Die Corona-Pandemie lieferte eindrucksvoll Beispiele auf jeder gesellschaftlichen Ebene.
Gießkannenprinzip bei Maßnahmen ohne Gesamtstrategie, Feuerlöschpolitik im Inneren wie im Äußeren; kaum eigene Handlungsoptionen
Deutschland wurde, historisch einmalig, unverblümt ein Spiegel vorgehalten. Darin verpackt Forderungen eines an der Wand stehenden Staates und seiner Führung, die sich nach Westen ausrichtete, starke Beziehungen auf politischen, militärischen, medizinischen und weiteren Gebieten zu den USA und zu Deutschland pflegte. In Teilen können die Forderungen Selenskyjs als kriegstreiberisch angesehen werden. Die Mehrheit der deutschen Tageszeitungen stellt sich hinter die Forderungen Selenskyjs. Doch, ist es klug, gleich auf diese Forderungen zu antworten wo es doch noch keine klaren Linien gibt und Deutschland sich außenpolitisch neu sortieren muss? Die Debatte wäre heillos, vor allem emotional geführt worden und hätte womöglich Ratlosigkeit und Vergiftung hinterlassen. Könnte vor allem das das Kalkül Selenskyjs gewesen sein? Er und sein deutscher Botschafter Malik wie Außenminister werden nicht müde mit scharfer angriffslustiger Rhetorik Gräben aufzureißen. Hinter den Kulissen kennt Selenskyj die Möglichkeiten Deutschlands. Sein Kalkül: Das deutsche Volk auf seine Seite ziehen. Mittel: Historische Verantwortung (schon wieder) und das Gefühl des schlechten Gewissens und der ewigen Verantwortung aber auch, der Verantwortung des deutschen Wohlstandes gerecht zu werden.. Ziel: Eigenbedürfnisbefriedigung Selenskyjs und der Ukraine (teils berechtigt, teils fragwürdig). Trotz aller Freiheitsbestrebungen darf die Entwicklung der Ukraine politisch wie gesellschaftlich der letzten 20 Jahre nicht aus den Augen gelassen werden. Da ist einiges was nicht hehr und rein ist und die Frage wird noch zu klären sein, ob das Freiheitsverständnis der Bevölkerung im Einklang mit den Zielen der politischen Führung steht.
Waffenstationierung in Nicaragua, Auslöschung des Donbas und Abschneiden der Ukraine vom Schwarzen Meer, Weizenbeschlagnahmung und gezielter Verkauf des Beschlagnahmten an seine Günstlinge. Ungezielte Überschüttung ukrainischen Gebietes mit Raketen und Demoralisierung der ukrainischen Bevölkerung und des Militärs.
Die Optimisten beantworten diese Frage mit ja, mit dem Zusatz: Irgendwie geht es immer weiter. Die Pessimisten fragen sich, wie soll 2008 (Finanzkrise) 2015 (Syrienkrise) , die Pandemie (2020) und nun der Russland-Ukraine-Krieg der eine massive Eskalation und Stopp in den Lieferketten, der Öl, Gas-, Lebensmittelversorgung, in den Wirtschafts-, Finanzwesen in kürzester Zeit erzwang, noch finanziell, mental, bevölkerungstechnisch, im Gesundheitswesen, in den Staatsfinanzen (SGB 2 für die Geflüchteten) gestemmt werden? Sind wir wirklich finanziell so stark und wie lange können wir dies sein? Profunde Antworten sind rar bzw. auch die Wirtschaftsinstitute spalten sich in Lager. Einhellige Antwort: Wenn wir das wüssten, würden wir viel Geld verdienen.
Optimistisches Szenario
In der Wirtschaft könnte es gerade bei kleinen und kleinsten Unternehmen Aufgaben und Insolvenzen geben. Viele Gastronomen werden im kommenden Jahr für immer schließen, das Preisniveau für Wohnen, Heizen, Lebensmittel, Kraftstoffe wird um ca. 25 - 35 % (selbstinitiierende Inflation) noch gegen Ende dieses Jahres steigen und im kommenden Frühjahr nochmals um ca. 20 % (ereignisgetriebene Inflation). Bei der zivilen Luftfahrt wird es Entlassungen geben, bei Boeing und Airbus ebenso. In der Automobilindustrie werden Modelle gestrichen, Umsatzplanungen um 30 % niedriger angesetzt werden, mit weniger Personal.
Pharma wird weiterhin gute Geschäfte machen, Verpacker für Pharma ebenso wie auch die Lebensmittelindustrie (vor allem mit billigen Ersatzstoffen). Chemie wird mehr und mehr abwandern, wenn die Gasversorgung gefährdet ist.
Es werden mehr Landwirte aufgeben und es wird zu größeren Einheiten kommen. Trends in der Eigenvermarktung und Eigenfutterherstellung werden zunehmen. Der Selbstversorgungsgrad bei den wichtigsten Nahrungsmitteln wird erreicht bzw. gehalten werden. Die Arbeitslosigkeit wird in den prekären Bereichen steigen, im Pflegebereich könnte eine gewisse Entspannung eintreten, wenngleich die privaten Krankenkassen ihre Eigenständigkeit, vor allem die finanzielle, verlieren werden (Bürgerversicherung). Die öffentlichen Haushalte der Länder werden Zuschüsse beim Bund beantragen und der Bund sich weiter noch tiefer verschulden.
Nicht ausgeschlossen, dass in 2 Jahren das Rating von Deutschland herabgestuft wird, denn die wirtschaftlichen Rahmendaten passen auch aufgrund der riesigen Investitionen in Infrastruktur (hauptsächlich Reparaturen und Instandhaltung) sowie Klimaschutz, Soziales (größter Etat mit weit über 100 Mrd. Euro was dann ca 35-40 % des Bundeshaushalts entsprechen dürfte), Wehrfähigkeit nicht mehr zusammen. Die Produktivität der Industrie wird sinken, auch aufgrund mangels passender Märkte, denn Deutschland ist ein Hochpreisland, auch aufgrund der Flut an Vorschriften, Gesetzen und Bürokratie, was durch mehr und mehr Selbstbeschäftigung in den großen und den mittleren Betrieben mit verursacht wird. Für kleine Betriebe wird es insgesamt und auf allen Feldern schwerer sein mitzuhalten und die Arbeitsbelastung der Inhaber wird hinnehmbare Maße übersteigen. Die ganzen Versäumnisse der letzten 40 Jahre werden in kurzer Zeit massiv spürbar werden und die Politik wird diese Tatsachen vernebeln. Deutschland wird zudem die Erwartungen anderer nicht erüllen können und daran zerbrechen.
Die Industrie und Unternehmen (auch private, vor allem Mobiltelefone) werden zudem massive Hackerangriffe mit weit über 100 Mrd. Euro Schäden/Jahr zu verkraften haben, neben den gestiegenen Rohstoff, Wasser- und Energiekosten. Die deutsche Papier- und Pappenindustrie wird ihre Kapazitäten im Ausland stärken müssen und heimische Produktionsstätten aufgrund Unwirtschaftlichkeit (Energiekosten, Wassser, Personal) schließen. Das kann soweit gehen, dass der Staat sich in Unternehmen einkauft bzw. diese übernimmt, was auch auf andere Bereiche ausgedehnt werden könnte. Zur Gegenfinanzierung wäre eine Übereignung privater Vermögen aus Immobilien, Gold, Anlagen und Wertgegenständen denkbar und nicht ausgeschlossen.
Pessimistisches Szenario
Bill Gates (sein neuestes Buch: "Wie wir die nächste Pandemie verhindern") greift Gedanken (Buch "Die Zukunft der vierten Industriellen Revolution" ) von Klaus Schwab auf. Beide schlagen eine weltweite Expertenregierung vor. Bis diese von Politik und Völkern akzeptiert wird muss noch wesentliches, lebensnotwendiges zum erlahmen und erliegen kommen. Diese Experten der weltweiten Regierung müssen sich auf schnelle Umsetzung verlassen können. Dafür braucht es auch Energie für eine digitalisierte Kommunikationsinfrastruktur bis in den letzten Weltenwinkel. Durch das Absterben von ganzen Branchen und Industrien werden bislang belegte Energie-Ressourcen verfügbar. Die Akzeptanz der Weltbevölkerung wird angesichts der umfassenden Erosion von Moral, Vertrauen, finanzieller, materieller und menschlicher Zerstörung da sein. Die Umsetzung durch die Erdbevölkerung muss koordiniert, diszipliniert und ohne Abweichungen verlaufen. Nicht schwer, sich vorzustellen, welche Kultur vorherrschen wird.
Die massiven Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt (beschrieben von mehreren Wirtschaftswissenschaftlern), wurden politisch nicht angegangen bzw. verschleppt und Pseudolösungen wurden den Bürgern, den Unternehmern aufgebürdet. Die sprudelnden Steuereinnahmen der letzten 15 Jahre versickerten in Sonder- und Nebenhaushalten, wurden plakativ zur Schuldentilgung verwandt (nur ein geringer Teil). Pensionen für Beamte im Milliardenbereich (massiv steigend; aktuell 6,3 % der Beschäftigten Staatsdiener wobei Deutschland im unteren Drittel Europas liegt) jährlich tauchen seit Jahrzehnten nicht im offiziellen Haushaltsplan der Regierung auf.
Deutschland ist abhängig von Rohstoffen, Energie, Schutz, billigen Arbeitskräften und wird es trotz Umsteuerung bleiben. DieLeistung von Fachkräften und besser Verdienenden wird weggesteuert (selbst für geringe Einkommen und die Progression schlägt bei Überstunden, Urlaubs- und Weihnachtsgeld überproportional zu), die Motivation sinkt. Der prekäre Sektor wird massiv zunehmen und die Sozialausgaben (Armut, Flucht, Langzeitarbeitslose) werden in den nächsten 2 Jahren um 40 % zunehmen. Die Ausgaben der Krankenkassen werden massiv steigen, auch aufgrund ungekannt ansteigender Erkrankungen. Die Streitkräfte werden mehr gefordert sein und erfordern auch für diese Aufgaben mehr als nur 2 % vom Bruttosozialprodukt weil die seit gut 25 Jahren gültige Strategie des Schrumpfens um 60 % nicht mit einem mehr von gerade 25 Mrd. aufgefangen werden kann. Allein das Defizit bei Munition beträgt aktuell 20 Mrd. Euro (von Ersatzteilen, von Investitionen zu Land zu See zu Luft - 35 Stück F-35 kosten ca. 15-20 Mrd. Euro! plus Infrastrukturmaßnahmen plus evtl.. Aufpreis für Vorzugslieferung). Die Beschaffung von Wehrmaterial zerreibt sich zwischen den Stabstellen, in den Behörden und dem Ministerium (Sven Giegold und ehem. Inspekteur der Streitkräfte). Für die "Bekämpfung" der "Haschen nach Wind-Pandemie" wurden mehr als 100 Mrd. Euro ausgegeben. Das Ergebnis erleben wir im März 2022 so massiv, dass die Wirkung der Vakzine durchaus in Frage gestellt werden kann, da die noch verbliebenen Ungeimpften, die Schädlinge, für diese schiere Menge an Infektionen und Hospitalisierungen alleine nicht mehr in Frage kommen (interessanterweise trennt die Berichterstattung weder auf kommunaler noch auf überregionaler Ebene nicht mehr zwischen Geimpft und Ungeimpft) und die schweren Verläufe nehmen unter den Geboosterten zu! Doch in jedem öffentlich-medialen Statement darf der letzte Satz nicht fehlen: Lassen Sie sich impfen, denn die Impfung ist der einzige momentane Schutz vor einer schweren Erkrankung (die Bürger stimmen mittlerweile mit den Füssen ab: weit weg von den Impfzentren und den Hausärzten).
Die Bildung an Schulen wurde seit zwei Jahrzehnten zu einem Experimentierfeld von Ideologien, Trial and Error und teils wider besseren Wissens einfach durchgeführt. Die Pandemie tat das übrige zu einer Lost Generation, die mit Selbstwertdefiziten, Lustlosigkeit, massiven Lese- und Rechenschwächen kämpft, was seit Jahren bereits von Industrie und Handwerk noch vor Corona massiv bemängelt wurde.
Hinzu kommen werden die "Südländer", deren Staatshaushalte bereits in der Vergangenheit finanziell massiv in Schwierigkeiten stecken und dies staatlicherseits zu Liquiditätsengpässen führen wird und weiter Gemeinschaftshilfen aufgelegt werden müssen. Deutschland wird hierfür zumindest bürgen, wenn nicht erheblich einzahlen müssen. Aus dem Exportweltmeister wird wieder ein kranker Mann Europas. Hinzu werden innere Spannungen aus verschiedensten Richtungen kommen. Die amtierende Bundes-Regierung könnte im Dauer-Krisen-Modus sein.
Das gesamte Finanzsystem rund um den Globus, die Energieversorgung, die Wasserversorgung, auch die konventionelle Lebensmittelversorgung (Getreide, Gemüse, Fleisch, Butter, Käse) wird mehrere Stressmomente überstehen müssen wobei ein Totalausfall nicht ausgeschlossen werden kann. Warnende Stimmen gibt es bereits seit Jahren.
Naturkatastrophen und klimatische Veränderungen werden zudem massive Anstrengungen und finanzielle Mittel erfordern. Was hervorragend funktioniert ist den schwarzen Peter zu verteilen, sich in den Katastrophengebieten (mehrmals) zu zeigen, Versprechungen und schöne Worte zu machen und in Aussicht gestellte Hilfen nur zum Teil, unter Vorbehalt oder gar nicht aufgrund von fehlgeschlagenen Prüfungen oder fehlenden Unterlagen auszuzahlen und Hilfe auf Dauer sich privat organisieren zu lassen. (das Ahrtal und die Menschen sind aus den Schlagzeilen - jeden Monat wird mindestens eine neue Sau durch's Dorf getrieben)
Außen- und sicherheitspolitisch wird Deutschland mehr als nur einmal auf harte Proben gestellt. Als Land in der Mitte Europas wird von diesem Deutschland, das eine schwere Hypothek aus verlorenen Weltkriegen trägt und dies auch von anderen gerne politisch ausgenutzt wird, viel erwartet, kann aber nicht so wie es gerne möchte (und oft auch nicht weiß) und wie es auch angemessen wäre. Die Zerissenheit dieses Deutschland zeigt sich in der ausgebliebenen Reaktion auf Selenskyjis Rede am 17.03.2022 als Videoschalte in den deutschen Bundestag der den Deutschen in bislang ungekannter Weise (man kann auch unverschämt sagen) den Spiegel vorhielt.
Deutschland hat als Gesellschaft, wobei der Common Sense fehlt, die Generationenfrage und die Frage der Zukunft der jungen Bevölkerung als alternde Gesellschaft noch nicht befriedigend verantwortlich gelöst. Die egoistisch träge Masse hat noch die Oberhand.
Um dies alles zu verdecken leistet sich Deutschland eine überbordende, alles im kleinsten regeln wollende Bürokratie und die Mehrheit der Bürger will das auch so, bei einem nicht unerheblichen Teil auch deshalb, um keine eigene Verantwortung für das eigene Leben und Lebensschicksal übernehmen zu müssen und zur eigenen Erhöhung mit dem Finger auf andere zeigen zu können (im kleinen Neid, im großen Deutschlands Lust an Skandalaufdeckungen im politischen wie wirtschaftlichen Bereich - Verhältnis zu Scheiternden Unternehmern - Steuerhinterziehung, etc.).
Zudem hat die Pandemie die Befindlichkeit der Deutschen offenbart: Solidarität wird aus Eigennutz vom anderen gefordert und dies ging insbesondere von der älteren Bevölkerung aus. Es gibt in Deutschland viele Systeme der Abhängigkeiten was freies und innovatives Denken unterdrückt.
Handelsblatt vom 18.03.2022: "Keine der großen Volkswirtschaften ist so getroffen wie die deutsche".
Wir überdenken diese Aussage anhand des oben dargestellten nüchtern.
Von Deutschland wird viel erwartet und noch mehr gefordert.
Deutschland muss aufpassen, dass es sich nicht überfordern lässt. Allein die Sozialkosten werden Deutschland auffressen. Rechnet man den Wehretat hinzu macht das ca. die Hälfte des derzeitigen Bundeshaushaltes aus. Werden die Sozialkosten zurück gefahren, drohen Aufstände, Kriminalität. Deutschlands relative Ruhe ist erkauft. Bei den Medien, bei Clans, bei den "sozial Schwachen". Wenn der Alimentierungsfluss enger wird oder gar versiegt ist es vorbei mit der Ruhe. Internationale Verpflichtungen Deutschlands können in Summe nicht mehr eingehalten werden. Deutschland ist in vielem (Eigenversorgung, Einwanderung, richtungweisende Politik) zu spät dran.
Die Welt wird zuschauen und Deutschland nur unter Zusagen und Tafelversilberung helfen, weil sie das Gutmenschentum, die Überheblichkeit, das Moralisieren und Besserwisen, das Zögern und Zaudern, die Doppelzüngigkeit satt hat - und - weil Deutschland manches nicht mehr zahlen wird können. Zurück bleiben Übervölkerung, auf deutschlands Boden ausgetragene Probleme der Ethnien, zerstörte Weltbilder. Es wird sich zeigen, was Ideologien, Solidarität und Gerechtigkeit Wert sind.Um diese Katastrophe dann zu regieren braucht es ganz andere Politiker als wir sie seit der Kanzlerschaft Kohls kennen gelernt haben.
Die deutsche Unternehmerschaft wird sagen: "Wir finden einen Weg, das haben wir bislang immer". Richtig. Deutschland muss Wege finden, wie der Fahrzeugbau zu ca. 50 % (plus nochmalige Umstellung auf Wasserstoff), der Maschinenbau zu 30 % (weitere Digitalisierung und Automatisierung und vor allem billiger), die Chemie zu 30 % (öl- und gasabhängig), Luftfahrt zu 60 %, Landwirtschaftlichen Export zu 20 % (Russland, China fallen weitgehend aus), Kunststoff zu 70 % (ölabhängig) und einige weitere Branchen mit deutlich weniger Einfuhren wie Holz, Kohle, Metalle, Militär, Öl, Gas und einigen weitere Rohstoffe, vor allem mit unserer Ingenieurskunst und Ideenreichtum und vor allem IT (das ist die Zukunft) substituieren. Energieintensive Produktionen wie Hygieneartikel, Papier, Karton werden hierzulande gedrosselt und die Auslandswerke ausgebaut werden. Definitiv werden Deutschland wichtige Märkte wegbrechen (Russland, mit Russland verbundene oder von diesem abhängige Länder) oder abnehmen (USA, Südamerika, China, Großbritannien) oder erst gar nicht zunehmen (einige Länder Afrikas, Asiens).
Überschlägt man die betroffene Mitarbeiterschaft so sind dies ca. 1/4 oder ca. 10 Millionen betroffene Arbeitsplätze die nicht unbedingt alle wegfallen müssen aber für die teilweise ein enormer Arbeitnehmerwettbewerb zu erwarten ist. Die Kompensation kann aus niedrigeren Angebotspreisen für Maschinen und hierzulande Produziertem bestehen, Ausbau der Softwareindustrie (im heftigen Wettbewerb mit den USA, Asien und China). Deutsche Luxusgüter werden hierzulande weniger Abnehmer, aus Russland kaum mehr und weltweit deutlich weniger Absatz finden.
Selbst wenn die hier genannten großzügig geschätzten Zahlen deutlich geringer ausfallen, es wird für die Unternehmen, für die Politik, für die Gesellschaft Paradigmenwechsel geben.
So viele Baustellen mit solch einem verkrusteten, demotivierten und pfründebewahrenden Staatsapparat, einer ebensolchen disharmonischen Gesellschaft in kürzester Zeit zu einem gemeinsamen Ziel und Ergebnis führen zu wollen, schaffen nicht einmal die mental gut aufgestellten und vernetzten Grünen, auch wenn Herr Robert Habeck seine Rolle als Erklärer und Mitnehmer hervorragend wahr nimmt. Ungekannt drastische Einschnitte werden unausweichlich und davon wird nicht nur Deutschland betroffen sein, da andere Länder nicht deutlich viel besser dastehen. Zudem droht die Gefahr von taktischen Nuklearschlägen denen der Westen in Europa nichts entgegen zu setzen hat, will er nicht einen totalen (atomaren) Krieg.
Es reicht kein Roman Herzog'scher Ruck aus den 90zigern mehr. Selbst eine Revolution erschüfe keine geläuterte Gesellschaft da diese derart inhomogen und vom Ausland massiv beeinflussbar ist.
Europas Geist basiert auf dem Denken der französichen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.
Die deutschen Maxime lauten: Einigkeit, Recht, Freiheit.
Die Politik der letzten 5 Jahre in Europa weisen mehr in Richtung der französischen Maxime.
Freiheit ist nicht definiert. Reisefreiheit, persönliche Freiheit (Entfaltung), Gesinnungsfreiheit? Die französischen Maxime sind veränderbar (am Zeitgeist) und deshalb moralisch nicht bindend.
Durch die EU-Gesetzgebung wurden u. a. Minderheitenrechte, Genderrechte, Abtreibungsrechte die Freiheit schaffen sollen, Anti-Diskriminierungsrechte die Gleichheit schaffen sollen, EU-Rat mit 47 Staaten soll u. a. die Brüderlichkeit der (vereinigten) Europäischen Staaten erzielen. Der Geist des "Gutmenschentums" umweht die EU-Kommission, die Gesetzgebung. Allein durch menschliche Kraft und Willen können wir ein friedliches Europa schaffen. Putin hat dieses Denken zerstört. Weil die europäischen Werte ohne Fundament und in sich widersprüchlich sind, wird sich die Fratze des Bösen wieder nach außen kehren. In Frankreich fraß die Revolution ihre eigenen Kinder. Ähnliches wird sich in Europa wiederholen.
Die Schweiz wird durch ihren Präsidenten ohne großen Widerspruch der Parlamentarien (bis auf SVP) und der Bevölkerung seine Neutralität aufgeben, die es inoffziell nie hatte. Anders als Deutschland wird sich die Schweiz jedoch aus vielen Konflikten heraus halten können, doch wirtschaftlich in Mitleidenschaft gezogen. Solange aber das Gold und Geld der Reichen im Lande ist wird die Schweiz bestehen. Wehe jedoch, diese holen sich das ihre gewaltsam.
Die meisten Menschen in Europa wissen das, haben zumindest vage, bruchstückhafte Informationen. Anders in den Entwicklungs- bzw. Schwellenländern, die ca. 6/7 der Weltbevölkerung stellen. Sie wollen das erreichen, was die ehemaligen Kolonialherren erreicht haben. Zumindest einen Ausgleich. Bereits in den 70ziger Jahren formulierten einige Vorausdenker und Wissenschaftler: Das Bevölkerungswachstum gefährdet das Leben auf der Erde. Der Klimawandel ist eine teilweise Folge und seine Protagonisten sind dabei nur eine gut vernetzte "Interessensgemeinde" wobei andere Bereiche wie Landwirtschaft, Umweltzerstörung mindestens ebenso dringend sind.
Umwelt, Landwirtschaft, Digitalisierung.
Selbst bei konsequent und richtig erfolgter Umstellung bedarf es mindestens 5 Jahre bis erste zarte Erfolge sicht- und spürbar werden bei parallel unvermindertem Sterben.
Ein misstrauisches Beäugen, sticheln, schädigen ist seit gut 20 Jahren am Laufen und wird weiter beharrlich angeheizt. Europa ist im Visier von Ost, West und Süden. Europa leistet sich als nahezu einziges Land Kultur und universelle Menschenrechte. Aus diesem Verständnis des absoluten Humanismus und Philantropismus wird Europa der Fallstrick gedreht. Utopisch und naiv zu glauben, wenn Europa, wenn insbesondere Deutschland Vorbild für Humanisms und Klimapolitik ist, ziehen andere Länder nach, weil auch ihnen vermeintlich das Wasser bis zum Halse steht. Die Führung dieser Länder ist aus ganz anderem Holz geschnitzt und verfolgt ausschließlich dem eigenen Land und oft auch nur der eigenen Klientel Ziele des exklusiven Erhalts und Wohlergehens.
Selbst Nationen spalten und verzweifeln an sich selbst. Was könnten wir anders tun? Nichts. Manchem in Europa, den USA, Kanada, ist diese zur Untätigkeit verhängte Ahnung oder Tatsache Anlass zu Aufgeregtheit und gipfelt sich in Aktionismus, der es anderen schwerer macht zu leben. Es kommt der Gedanke nach einem Willen auf, der die Willen der "Zerstörer" bricht und das Ruder herum reißt. Bislang versagten alle gut gemeinten Versuche von Organisationen und Institutionen wie UN und ihre Unterorganisationen wie UNICEF, Blauhelme, Welternährungsprogramme, Militärbündnisse, usw.
Fatalismus, Letargie, Ignoranz, Pragmatismus, Parallelwelten, Terrorismus. Je nach Gemütszustand, je nach Stimulation kann die Position gewechselt werden. Warten auf ein entscheidendes Ereignis?
Wir erleben durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche, weltweit, eine alle Menschen gleichzeitig verbindende Kommunikationsader. Mit der Digitalisierung kann dieser eine Wille weltweit umgesetzt werden, dem sich auch die widerspenstigen Machthaber beugen müssten. Könnte das die Lösung sein?
Unsere Untersuchung zur Corona-Pandemie - Lagebericht
Lesen Sie auch unser Grußwort mit einer Einstimmung auf die Zukunftserwartung oder unsere Aufstellung der Megatrends in dieser Dekade.
Unternehmen der meisten Formen werden durch gesellschaftliche, politische, technologische, soziologische Themen, Fragestellungen und bereits statt findende Änderungen-, und nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie-, neue Antworten finden müssen. Zukunft für Unternehmer und Unternehmen wird sich anders gestalten als bisher. Insbesondere inhabergeführte Unternehmen werden neu denken lernen müssen und dies anders als vom Inhaber gedacht oder geplant. Dies wird insbesondere den Bereich Finanzierung betreffen. Inhaber werden prüfen (siehe Prüfstand) müssen, ob ihre Ideen zu den neuen Themen, dem neuen Denken so für sie und dauerhaft bzw. nach Plan lukrativ umsetzbar sind.
Zukunftsgestaltung mit dem Wissen:"mit was", "wie", "wohin", "womit", "mit wem"
war bisher unternehmerisch zukunftsentscheidend.
Es verändert sich die Gewichtung, die Reihenfolge und neue Bedeutungen:
"wie", "warum", "wozu", "bis wohin", "mit wie viel", "wie viel und wann und ob überhaupt"
Die DENKHAUS®-Akademie beobachtet und analysiert kontinuierlich die politischen, soziologischen, technologisch und technischen Veränderungen, Entwicklungen und den Wandel. Um aus diesen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen erfolgreich individuelle Strategien zu entwickeln, verfügt die DENKHAUS®-Akademie über breites Wirtschafts-, Technik-, Methodik-, Unternehmerwissen und Fähigkeiten aus der unternehmerischen Praxis.
Für ihre neutrale Aufgabenerfüllung ist die DENKHAUS®-Akademie ein eigenständiger und unbeeinflusster Unternehmensbereich. Sie finanziert sich ausschließlich aus den Veranstaltungserlösen und nutzt die Infrastruktur der DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH/Argenbühl. Für die individuelle Aufgabenstellung einer jeden Veranstaltung werden selbständige Experten als Referenten individuell ausgewählt.
Das Ziel: Eine individuelle Zukunfts-Roadmap für Unternehmer.
Die Veranstaltungsteilnehmer sind Unternehmer und Führungskräfte und kommen aus den Unternehmensphasen:
Startup
Wachstum
Konsolidierung
Krise
Nachfolge / Verkauf
Unser Konzept finden Sie hier und unser Profil, hier. Warum die Akademie gegründet wurde? Mehr Fragen an die Akademie: FAQUnter "Blog" lesen Sie unsere Kommentare zu Unternehmerthemen, Auseinandersetzungen und Zukunftsausblicke, Ankündigungen von Forschungs- und Untersuchungsberichten und Neuigkeiten aus der Akademie.
Über das Referententeam
Bildnachweis: Alle Bilder und Illustrationen ©Kurt Jürgen Göhl